Update von Dani Berz, Sommer 2025
Aufwertungsmassnahmen am Rebberg zeigen Früchte
Ornithologische Meldungen an die Vogelwarte Sempach (ornitho.ch)
Seit rund 30 Jahren werden in regelmässigen Abständen am Rebberg in Bad Zurzach ökologische Aufwertungen durchgeführt. In guter Zusammenarbeit mit Christian Keller und heute seinem Nachfolger, Cornelius Ohnemus wurden mit dem Naturschutz Zurzach und vereinzelten Naturorganisationen mit dem Kanton Hecken, Hochstammbäume, Wieselburgen, Kleinstrukturen mit den Ästen vom Baumschnitt und neue temporäre Unkenwannen zur Förderung der Amphibien in den Boden eingegraben.
Während diesen Aktionen haben viele freiwillige naturinteressierte Bewohner, Schulklassen und Jugendorganisationen oder der Firm Vorbereitungskurs aus Bad Zurzach und Umgebung mitgeholfen.
Ornithologische Beobachtungen und Meldungen an die Vogelwarte:
Seit mehreren Jahren konnte der Neuntöter, Grauschnäpper, Kuckuck und Pirol wieder nachgewiesen werden.
-
Gründe dafür sind: - gezielte Waldpflege des Forstamtes mit dem Team von Felix Stauber
-
Naturverständnis von Bauer Cornelius Ohnemus mit neuen Labiola-Verträgen mit dem Kanton.
-
Gezielte Aufwertung mit fehlenden Pflanzen in den Hecken.
Schwarzdorn, Weissdorn, und Sanddorn
-
Beseitigung von störenden Neophyten
-
Nisthilfen für verschiedenen Vogelarten wurden gebaut und jährlich mit Schüler und Schülerinnen gepflegt.
-
Vermeidung von intensiver Nutzung. Das Gras wird erst spät im Juli geschnitten.
-
Die anfallenden Äste vom Baumschnitt werden zu neuen Kleinstrukturen aufgeschichtet.
Neuntöter Männchen adult 2025
Aktuelles:
-
Auf der Datenbank von Ornitho.ch habe ich den Erfolg von zwei juvenilen Neuntötern gemeldet. Im Moment werden die Jungvögel noch von ihren Eltern ausserhalb des Nestes mit Grossinsekten gefüttert, bevor sie sich Ende Juli, anfangs August auf den Vogelzug aufmachen Richtung Ost- und Südafrika.
Für ornithologische Forschung 06.07.2025
Feldornithologe und Exkursionsleiter SVS
Vorstand Naturschutz Zurzach
Dani Berz