News

22.10.2023

Am Samstag, 21.10.23, konnten wir mit einer motivierten und fleissigen Helfer-Schar wiederum einen wichtigen Pflege-Einsatz im Naturschutzgebiet Stettbrunnen bei der Mineralquelle leisten.

26.06.2023

Mit einer Gruppe engagierter Mitglieder konnte im See auch dieses Jahr wieder eine Neophyten-Bekämpfung im Schutzgebiet "Im See" Bad Zurzach durchgeführt werden.

Wir danken allen Teilnehmern für die wertvolle Mithilfe!

22.06.2023

Unter fachkundiger Leitung unseres Vorstandsmitgliedes Jürg Kürsteiner durften wir die Orchideen-Wiese in Rekingen bestaunen.

Nach kurzem Fussmarsch ins neu renaturierte Meienried Mellikon gab es dann noch einen gemütlich Ausklang mit (Vegi-)Wurst und Kaltgetränk.

01.06.2023

Ein schöner Artikel von Urs Zimmermann in der Botschaft zur Neophyten-Bekämpfung im Chly Rhy:

01.05.2023

Die Uferschwalben im Chly Rhy sind seit Mitte April wieder da und haben den Sandhügel bereits komplett vereinnahmt.

03.02.2023

BirdLife Schweiz wählt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen.

03.01.2023

Das Tier des Jahres 2023 ist die Blauflügelige Ödlandschrecke! Dort, wo sie vorkommt, ist die Biodiversität hoch und es gibt noch viele andere Arten. Trotzdem setzt auch ihr die Biodiversitätskrise zu.

20.11.2022

Am 19. Nobember 2022 konnten wir mit einer noch nie dagewesenen Zahl Mitgliedern auf einem spannenden Rundgang durch einige "Naturjuwelen" Bad Zurzachs führen.

12.11.2022

Wow! Wir sind überwältigt und restlos begeistert!